Schon gewusst?
Der Dornige Stachelbart (Hericium cirrhatum) ist ein Pilz, der meist zwischen August und November an Jahre altem morschem Holz abgestorbener Buchen oder Birken zu finden ist und dort Weißfäule auslöst. Im Gegensatz zu anderen Stachelbärten bildet er konsolenförmige seitlingsähnliche Hüte aus, die mit den kleinen namensgebenden Dornen besetzt sind. Die Sporen werden an den unzähligen Stacheln auf der Unterseite gebildet. Er gilt als grundsätzlich essbar, sollte aber aufgrund seiner Seltenheit und Gefährdung (Rote Liste G3) geschont werden.
Tropfsteinhöhlen — www.kunstvomfeld.de #kunstvomfeld #mushrooms
#mycologysociety #dornigerstachelbart #hericiumcirrhatum #stachelbart
#pilzliebe #pilzfotografie #pilzederwelt #waldmoment #naturwunder #waldfund
#naturpoesie #naturfotografie #pilzfreunde #waldzauber #mykologie #seltenepilze
#forestmagic #earthfocus #naturelovers #macrophotography #truehdr
